To cite this page, please use the following:
· For print: Citation: AntWeb. Version 8.54.9. California Academy of Science, online at https://www.antweb.org. Accessed .
· For web:
You must log in to access this functionality. You may create an account, or log in anonymously, here.
To download specimen data, Right-click and save to your desktop.
21. Camponotus sphaericusHNS nov. sp.
[[ worker ]] 6 — 6.5 Millim., der vorigen Art sehr aehnlich, aber durch den oben fast halbkugligen Thorax verschieden.
Schwarz, glaenzend, mit oder ohne etwas Metallschimmer, Fuehler gelbroth, Beine braunroth. Der ganze Koerper ist mit einer feinen, ziemlich langen, gelblich grauen abstehenden, und mit einer aehnlichen anliegenden Behaarung bekleidet, letztere ist besonders auf dem Abdomen dicht, laesst aber immer noch die Skulptur desselben erkennen.
Der Kopf ist in Allem wie bei der vorigen Art, fingerhutartig punktirt, mit zerstreuten haartragenden Punkten, glaenzend; die Mandibeln sind sehr fein gerunzelt und einzeln staerker punktirt.
Der Thorax ist hoch gewoelbt, fast halbkuglig, hinten gerade abgestutzt. Das Pronotum ist quer, nocturnal so breit als lang, von gleicher Breite wie hinten der Kopf; der Vorderrand ist scharf, etwas aufgebogen, braun durchscheinend, bildet stumpfe oder abgerundete Vorderecken und geht in eine scharfe Kante des Seitenrands, die kaum die Haelfte desselben einnimmt, ueber; Pround Mesonotum sind durch eine Querlinie getrennt, letzteres und das Metanotum sind ohne Grenze verwachsen; die abschuessige Flaeche ist lang, abgestutzt. Die Skulptur des Thorax ist wie die des Kopfes, seitlich staerker gerunzelt.
Die Schuppe ist vorn leicht konvex, hinten gerade, - oben bogenfoermig, wie es scheint ohne Eindruck. Der Hinterleib ist sehr fein quer gerunzelt mit haartragenden Punkten. Die Raender der Segmente sind gelb' durchscheinend.
Cuba zwei [[ worker ]].
AntWeb content is licensed under a Creative Commons Attribution License. We encourage use of AntWeb images. In print, each image must include attribution to its photographer, the specimen code of the image, and "from www.antweb.org" in each figure caption. For websites, images must be clearly identified as coming from www.antweb.org, with a backward link to the respective source page. See How to Cite AntWeb.
Antweb is funded from private donations and from grants from the National Science Foundation, DEB-0344731, EF-0431330 and DEB-0842395. Fri Mar 05 18:28:34 PST 2021.